Gottesdienste und Veranstaltungen

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde!

 
in aller Kürze: Hier kommt im Anhang der Lesegottesdienst zum Sonntag Trinitatis.
 
Alles Gute und Gottes Segen wünscht
Peter Ohl




 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde!

 

„Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen, sondern durch meinen Geist, spricht der Herr Zebaoth.“

Eine prophetische Vision zu Pfingsten, eine Verheißung für alles, was nach unseren menschlichen Maßstäben nicht zu schaffen ist.

Frieden angesichts des aktuellen Kriegs, Verständnis statt Gegeneinander, Gemeinschaft statt Abstand zueinander.

Mit Gottes Geist wird uns das gelingen, wir werden das erleben: Frieden, Verständnis, Gemeinschaft.

 

Ihnen/Euch allen wünsche ich gesegnete Pfingsten!

Peter Ohl




 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde!

 

„Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“

Mit dem Wochenspruch aus dem Johannesevangelium grüße ich Sie/Euch ganz herzlich und sende Ihnen/Euch den Lesegottesdienst für den Sonntag Exaudi.

Jesus mag nicht mehr persönlich auf der Erde sein, aber seine Ideen sind es noch. Ideen von einem friedlichen Miteinander, von einem besseren Leben, von Hoffnung auch in schweren Zeiten.

So legen wir ihm alles in die Hände: Was uns freut, was uns bedrückt, wofür wir dankbar sind.

 

Einen gesegneten Sonntag wünscht

Ihr/Euer Pfarrer Peter Ohl




 

Liebe Gemeinde, 

liebe Freundinnen und Freunde!

 
Der Mai ist gekommen, überall erwacht das Leben neu. Viele Menschen zieht es am Sonntag ins Grüne, andere versammeln sich zu den Kundgebungen am Tag der Arbeit.
Doch der 1. Mai ist in diesem Jahr auch bestimmt von den bedrückenden Nachrichten aus der Ukraine,
und so grüße ich Euch und Sie heute am Sonntag des guten Hirten mit einem Vers aus dem Psalm der Woche:
„Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“ (Psalm 23,4)
Das Bild des Hirten und seiner Herde bestimmt am Sonntag Misericordias Domine natürlich auch den Lesegottesdienst, den Ihr und Sie wie immer als Anhang findet.
 
Bleibt behütet!
Ihr/Euer Pfarrer Peter Ohl


 

Liebe Gemeinde, 

liebe Freundinnen und Freunde!

 

Gesegnete Ostern wünsche ich Ihnen/Euch!

Wir feiern den Tag der Auferstehung Jesu … in einem Jahr, das uns mit vielen Schrecken, mit großem Entsetzen konfrontiert.

Ist Ostern unseren Gefühlen da ganz fern? Oder gerade deswegen besonders nah?

Der anhängende Lesegottesdienst sucht nach aufrichtigen Antworten.

 

Ihr/Euer Pfarrer Peter Ohl



 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Freundinnen der Gesamtkirchengemeinde! 

 

Am Karfreitag stehen wir unter dem Kreuz Jesu. Wir stehen da mit unseren Fragen und Zweifeln, wir da mit den Kreuzen, die wir im Leben tragen müssen.
Wir begreifen nicht, warum Jesus so leiden musste und warum es das Leid in der Welt gibt.
Hören wir auf das Wort für den Karfreitag aus dem Johannesevangelium: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (3,16)
Bitten wir Gott, dass wir die Feier des Leidens und Sterbens seines Sohnes so begehen, dass wir Anteil haben an der österlichen Freude des auferstandenen Herrn.
 
Ihr Pfarrer Peter Ohl



Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Gesamtkirchengemeinde !

 

 

Empörung, die keinen Adressaten findet; Ohnmacht, die zum Zuschauen verdammt ist; Hilflosigkeit, die krank macht. Es sind fürchterliche Zeiten, auch wenn wir das Wüten des Bösen, des Vernichtungswahns eines einzelnen Mannes – anders als die Menschen in der Ukraine – noch von ferne, aus der warmen Stube heraus betrachten. Ich kann Ihnen leider nicht versprechen, dass dieser Lesegottesdienst eine Oase sein wird inmitten des Schrecklichen, das uns in diesen Tagen den Atem nimmt und müde macht, manchmal todmüde. Aber vielleicht gibt es etwas, einen Schimmer, der uns trotz allem Hoffnung schenken kann „in dieser bösen Zeit“, wie es der Kirchenpräsident Dr. Volker Jung formuliert hat, in seinem Informationsschreiben (siehe unten). Uns hilft, Zuflucht zu suchen bei dem, der allezeit mit uns ist, was auch geschieht. So wie es über dem Sonntag Okuli steht mit dem Wort aus Psalm 25,15:
„Meine Augen sehen stets auf den Herrn“.

 

Der Friede Gottes sei mit uns!

Ihr/Euer Pfarrer Peter Ohl





Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Gesamtkirchengemeinde,

 

 

nach einer längeren Pause, bedingt durch Urlaub und Krankschreibung schicke ich Ihnen/Euch heute wieder einen Lesegottesdienst.

 

Seit dem Überfall der russischen Truppen am 24. Februar hat sich die Welt verändert. 77 Jahre friedliche Koexistenz in Europa sind dahin. Waffen sprechen statt Diplomatie.

Währenddessen läuten in der EKHN, aber auch in vielen anderen Teilen des Landes, täglich um 12 Uhr die Glocken. Menschen treffen sich in den Kirchengemeinden, um gemeinsam oder alleine für den Frieden zu beten. Das Läuten der Glocken soll der Aufruf sein, innezuhalten und persönlich zu beten. Die Gesamtkirchengemeinde Gießen Mitte hat sich gemeinsam mit der Johannesgemeinde entschlossen, täglich zum Friedensgebet einzuladen: Montag bis Samstag um 12.00 Uhr in der Johanneskirche.

Auch der Lesegottesdienst, besonders die Predigt, beschäftigt sich natürlich mit der uns allen erschreckenden Lage.

 

Möge Gott uns seinen Frieden schenken!

Mit herzlichen Grüßen,

Peter Ohl


PPS: Unsere Landeskirche hat auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Gesamtkirchengemeinde Gießen Mitte unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 06. März 2022. 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Gesamtkirchengemeinde!

 

 

„Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes“ (Lukas 13,29):

Mit diesen Worten verheißt Jesus allen Menschen das Heil. Egal, welcher Herkunft, Sprache oder Kultur, alle sind willkommen in Gottes Reich.

Das gilt auch uns: Wo immer jemand herkommt, alle sind willkommen, dass wir miteinander das Fest des Lebens feiern.

 

In diesem Sinne lade ich Sie wieder ein, wo immer Sie gerade sind, miteinander den Lesegottesdienst zum 3. Sonntag nach Epiphanias zu teilen und zu feiern!

 

Bleiben Sie gesund und behütet!

Mit herzlichen Grüßen auch von Pfarrer Matthias Weidenhagen,

Ihr Pfarrer Peter Ohl 

 

PS: Bis Sonntag, 18:00 Uhr, können Sie noch Ihre Stimmen für die Kirchenvorstandswahl abgeben! Nutzen Sie die Gelegenheit, werfen Sie Ihren Briefwahlumschlag in den Briefkasten am Gemeindebüro ein!

PPS: Unsere Landeskirche hat auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Gesamtkirchengemeinde Gießen Mitte unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 23. Januar 2022. 

 Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Weihnachten ist es wieder geworden – und alle Welt ist erfüllt von der Freude der Geburt des Kindes, das unser Retter ist.

Zum zweiten Mal feiern wir Weihnachten unter den Bedingungen der Pandemie.

Ein vielfach anstrengendes und manchmal leidvolles Jahr liegt hinter uns.

Doch nun hören wir die Stimme des Engels:

„Fürchtet euch nicht!

Denn euch ist heute der Heiland geboren,

welcher ist Christus, der Herr.“ (Luk.2,10a.11)

 

Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten!

Bleiben Sie gesund und behütet!

Ihr Pfarrer Peter Ohl


 


  


 Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“
Dazu sind wir heute eingeladen, am letzten Sonntag vor dem Christfest, dem 4. Advent –
wie es uns der Wochenspruch aus dem Philipperbrief (4,4-5b) zuruft,
auch und gerade, weil es nicht immer einfach ist Gott zu erkennen, wenn er nahe ist.

Allem Elend zum Trotz ruft Paulus uns zu:
„Freuet euch in dem Herrn allewege,
und abermals sage ich: Freuet euch!
Der Herr ist nahe!“
 
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten 4. Advent!
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihr Pfarrer Peter Ohl


 

PS: Unsere Landeskirche hat auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 19. Dezember 2021. 

  


 Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 


 

Ich grüße Sie herzlich mit dem Ruf des Propheten Jesaja, der über der neuen Woche steht:
„Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“
 
Bei der Vorbereitung auf Weihnachten ist nicht nur an die äußerlichen Verrichtungen zu denken,
sondern auch an die innere Einstimmung.
Im Advent sind wir in besonderer Weise zur Umkehr, zu Stille und Besinnung eingeladen.
Auch dieser Lesegottesdienst steht in diesem Zeichen.
 
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten 3. Advent!
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihr Pfarrer Peter Ohl 


 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 12. Dezember 2021. 

  


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

Heute Morgen feiern wir in der Pankratiuskapelle den Gottesdienst, den alle Jahre wieder zum 1. Advent die Frauen unserer Gemeinde unter der Leitung von Frau Maritta Biehl gestalten. Ich freue mich sehr auf diesen immer wieder besonderen Gottesdienst!

Für alle, die heute nicht dabei sein können schicke ich den Lesegottesdienst meines Kollegen Pfarrer Matthias Leschhorn aus der Petrusgemeinde. „Sternensplitter“ – unter diesem Titel wird dort heute ein Familiengottesdienst gefeiert.

 

Ich wünsche Ihnen allen einen gesegneten 1. Advent!

Bleiben Sie gesund und behütet!


 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 28. November 2021. 

  


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

„Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.“ 
Mit diesen Worten aus dem Psalm für diese Woche (Psalm 126,5) grüße ich Sie herzlich!
Am Ewigkeitssonntag gedenken wir besonders unserer Verstorbenen.
Zugleich sind viele beunruhigt wegen der enorm gestiegenen Zahl von Coronainfizierten.
All das ist Grund genug, auf Gottes tröstendes Wort zu hören, das uns Hoffnung zum Leben geben kann.

Bleibt / bleiben Sie behütet und gesund!
Peter Ohl

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 21. November 2021. 

  


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

Volkstrauertag. Ein Tag des Schmerzes und auch der Schuld.

Unser Glaube kennt aber auch eine Hoffnungskultur. Was wir sehnsüchtig erwarten dürfen, davon spricht der Apostel Paulus im zweiten Korintherbrief: Die himmlische Heimat bei Gott.

Doch auf dem Weg dorthin heißt es auch im Wochenspruch (2. Korinther 5,10): Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“

Zum Gericht gehört auch die Rettung. Feiern wir unseren Gott, der uns mit offenen Armen erwartet – heute und am Ende unserer Tage.

 

Ich wünsche Ihnen und Euch allen einen gesegneten Gottesdienst!

Bleibt behütet und gesund!

Peter Ohl

  





 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

Mit was liege ich im Unfrieden? Wo ist der Frieden gefährdet in unserer Welt, in unserem Leben?
Diese Fragen stellt uns der Drittletzte Sonntag im Kirchenjahr.
Und schon im Wochenspruch aus dem Matthäusevangelium sagt Jesus uns zu:
„Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

  


PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 7. November 2021.


 

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!



„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ Mit dem Wochenspruch Römer 12,21 grüße ich Sie alle ganz herzlich zum Gottesdienst am 21. Sonntag nach Trinitatis.

 

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“

Aber was ist „gut“, werden wir uns fragen müssen. Die Worte Jesu aus dem heutigen Predigttext klingen jedenfalls gar nicht gut, sondern regelrecht böse und zerstörerisch. Es wird uns nicht leichtfallen, sie anzunehmen oder auch nur in ihrer Härte stehenzulassen.

Vielleicht hilft uns der Gedanke, dass immer dann, wenn es wehtut, ein wichtiger Nerv berührt ist…

 

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag!

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 
 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 24. Oktober 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!


Nach einer längeren Unterbrechung sende ich Ihnen heute wieder einen Lesegottesdienst. Er entspricht dem Gottesdienst, den wir am Sonntag auch in der Pankratiuskapelle feiern werden und zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind!
Seien Sie also herzlich gegrüßt mit dem Gottesdienst am 20. Sonntag nach Trinitatis, der uns ein wenig über das Leben lehren will.
Schon dem Wochenspruch aus dem Prophetenbuch Micha (6.8) gelingt das in einem Satz:
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert:
nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“
 
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag!
Bleiben Sie behütet und gesund!
Ihr Pfarrer Peter Ohl
 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 17. Oktober 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Im Anhang erhalten Sie die Predigt zum Gottesdienst am kommenden Sonntag. Wer den Gottesdienst mit Prädikantin Eva Michel „live“ erleben will, ist am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr ganz herzlich in die Pankratiuskapelle eingeladen.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

 

  


PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 5. September 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Über den Button weiter unten erhalten Sie die Predigt zum Thema „Die Bienen und die Frage nach der Gemeinschaft“. Wer den Abschlussgottesdienst der Sommerkirche mit Pfarrer Dr. Gabriel Brand „live“ erleben will, ist am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr ganz herzlich in die Pankratiuskapelle eingeladen.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

  


PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 29. August 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Seht zu, dass ihr nicht eines von diesen Kleinen verachtet." Unter diesem Satz aus dem Gleichnis Jesu vom verlorenen Schaf aus dem 18. Kapitel des Matthäusevangeliums steht der 4. Gottesdienst unserer Sommergottesdienstreihe „Mensch und Tier“. „Mizzi vermisst – wer hat unsere Katze gesehen“ – wer ein Haustier hat, weiß, dass jedes Tier seinen eigenen Charakter hat, seinen eigenen Wert und seine eigene Würde. Geht es verloren, wird es vermisst, belastet das „Herrchen“ und „Frauchen“ zutiefst, so ist das Tier einem an´s Herz gewachsen. „Seht zu, dass ihr nicht eines von diesen Kleinen verachtet." Dieser Satz gilt aber eben auch den Tieren, die wir als „Nutztiere“ bezeichnen und allzu oft nur wie seelenlose Dinge behandeln. Immer mehr Menschen setzen sich dafür ein, dass das anders wird.

 

Der Gottesdienst wird am kommenden Sonntag um 10:00 Uhr in der Petruskirche gefeiert. Pfarrer Peter Ohl wird dabei von der Lektorin Eva Michel unterstützt. Es gelten die bekannten Hygieneregeln.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

  


PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun: IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 08. August 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Seien Sie herzlich gegrüßt zum 5. Sonntag nach Trinitatis.

Leichte Gedanken sind es nicht, die uns der Predigttext für diesen Sonntag anbietet: Wie sollen wir das Kreuz Jesu verstehen, fragen Menschen – und wir hören auf die Antwort des Apostels Paulus.

 

Eine Antwort versucht auch der Wochenspruch aus dem Epheserbrief, wenn er von unserer Seligkeit spricht und sagt:

„Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“

 

Wir leben aus Gottes Gabe. Gottes Gnade bringt uns zusammen.

Ich wünsche uns allen einen gesegneten Sonntag!

Ob wir uns sehen oder nicht:

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 04. Juli 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ (Galater 6,2)

Das ist der Wochenspruch für die mit dem 4. Sonntag nach Trinitatis beginnende Woche.

Über fehlende Lasten können wir uns nicht beklagen,

ob es um die kleinen Lasten des Alltags oder die großen Lasten von Leib und Seele geht.

Im angehängten Lesegottesdienst geht es darum, einige Lasten unseres Miteinanders nicht nur auszuhalten, sondern zu verändern.

Es gibt biblische Vorbilder, an denen wir uns orientieren können.

Und es gibt Gottes Hilfe, um die wir bitten können.

 

Wir freuen uns, dass wir am Sonntag auch wieder gemeinsam in der Pankratiuskapelle Gottesdienst feiern können.

Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln für alle Teilnehmer, auch für vollständig Geimpfte und Genesene:

Wir halten weiterhin einen Abstand von 1,5 m beim Ein- und Ausgang sowie auf dem Sitzplatz.

Desinfizieren Sie beim Betreten der Kirche bitte Ihre Hände und tragen Sie bis zum Platz eine FFP2- oder OP-Maske. Am Platz dürfen Sie diese jetzt wieder abnehmen!

Singen dürfen wir leider noch immer nicht.

Am Eingang liegen wieder Listen aus, in die Sie sich bitte eintragen lassen, damit etwaige Infektionsgeschehen nachzuverfolgen sind. Die Listen werden drei Wochen sicher aufbewahrt und anschließend vernichtet.

 

Ob wir uns sehen oder nicht:

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 27. Juni 2021.


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

Wir laden Sie und Euch herzlich zum Gottesdienst am 20.6.2021 um 10 Uhr in die Pankratiuskapelle ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich, allerdings können wir maximal 40 Personen zum Gottesdienst begrüßen.

 

Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln für alle Teilnehmenden, auch für vollständig Geimpfte und Genesene. Wir halten einen Abstand von 1,5 m beim Ein- und Ausgang sowie auf dem Sitzplatz ein. Desinfizieren Sie bitte Ihre Hände und tragen Sie auch während des Gottesdienstes eine FFP 2- oder OP-Maske. Am Eingang werden wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer erfassen. Die so entstandene Liste wird sicher verwahrt und nach vier Wochen vernichtet.

 

Im Anhang erhalten Sie auch weiterhin den Gottesdienst in schriftlicher Form zum Nachlesen.

 

Pfarrer Peter Ohl ist telefonisch (Tel.: 0176-47997934) und per E-Mail ([email protected]) gut zu erreichen.

 

Herzliche Grüße aus der Pankratiusgemeinde,

bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Zum 2. Sonntag nach Trinitatis grüße ich Sie ganz herzlich mit dem biblischen Votum aus dem Matthäusevangelium, das über der neuen Woche steht.
Jesus Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“
Alles, was uns beschäftigt an Gutem oder an Schwerem, können wir vor Gott bringen. Dies tun wir im Vertrauen darauf, dass er uns durch sein Wort ermutigt und stärkt.
Dazu wünsche ich uns einen gesegneten Gottesdienst.

Bleiben Sie behütet und gesund!
Ihr Pfarrer Peter Ohl


 
PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:
IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 
Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 13.06.2021 .

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Anbei finden Sie den Lesegottesdienst zum Trinitatis.

 
 
PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:
IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 30.05.2021 .

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Zum Pfingstmontag laden wir herzlich zum ökumenischen Video-Pfingstgottesdienst des Evangelischen und des Katholischen Dekanats Gießen ein. Die Vikarinnen und Vikare unseres Dekanats werden ihre Hoffnungen und Visionen für die Kirche der Zukunft vorstellen.
Weiter unten finden Sie den Link zum Gottesdienst.
 
Bleiben Sie behütet und gesund!
Ihr Pfarrer Peter Ohl

 


 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen, sondern durch meinen Geist, spricht der Herr Zebaoth.“ (Sacharja 4,6b)
Eine prophetische Vision zu Pfingsten, eine Verheißung für alles,
was nach unseren menschlichen Maßstäben nicht zu schaffen ist.
Frieden angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte, Verständnis statt Gegeneinander,
Gemeinschaft statt Abstand zueinander.
Mit Gottes Geist kann uns das Gelingen. Wir können das erleben: Frieden, Verständnis, Gemeinschaft.
Lassen Sie uns Pfingsten feiern, das Fest des Geistes!

 
 
Auf mich warten nach Pfingsten einige Tage Urlaub, auf die ich mich sehr freue.
Bleiben Sie behütet und gesund!
Ihr Pfarrer Peter Ohl


 
PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:
IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am Pfingstsonntag .

 


Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

"schaut hin" (Mk 6,38) –

so lautete das Leitwort des digitalen Ökumenischen Kirchentages 2021, der noch bis Sonntag in Frankfurt am Main stattfindet.

Das Leitwort spannt inhaltlich den roten Faden über die Programmpunkte der digitalen Großveranstaltung. Es ist kein reines Zitat, sondern eine Interpretation des "geht hin und seht nach" aus der Geschichte der Speisung der 5.000 mit fünf Broten und zwei Fischen. "'schaut hin' ist ein Appell – an uns alle", sagte die Präsidentin des Ökumenischen Kirchentages, Bettina Limperg, bei der Veröffentlichung im Oktober 2019. "Schauen ist mehr als sehen. Schauen nimmt wahr und geht nicht vorbei. Schauen bleibt stehen und übernimmt Verantwortung. Aktiv Verantwortung zu übernehmen, ist unser Auftrag als Christinnen und Christen."

'schaut' hin ist klein geschrieben, weil es sowohl als Imperativ als auch indikativ zu verstehen ist: Er/Sie/Es schaut hin, aber eben auch Gott schaut hin. Es ist mehr als ein Appell. Schließlich bezieht es sich auf eine biblische Geschichte, die sehr zentral Gottes Fürsorge in den Blick nimmt. Unsere Verheißung, aus der wir Mut, Kraft, Zuversicht und Hoffnung schöpfen. Das, was der Mensch als Mangel wahrnimmt, kann Gott zur Fülle weiten: Es ist genug.

Präsident Thomas Sternberg betonte im Oktober 2019: "Mit dem Leitwort wollen wir die Botschaft setzen: 'Wir schauen nicht weg'. Wir nehmen die Sorgen und Bedrängnisse der Menschen ernst. Wir tun das in der Gewissheit, dass Gott nicht wegschaut." Das Leitwort fordere auf, hinzuschauen. Handeln beginne mit Wahrnehmen von Leid und Sorge, von Schönheit und Glück. In diesem Sinne wolle der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt in die Welt, auf die Sorgen und Ängste der Menschen schauen und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen suchen.

 

"schaut hin" – für den kommenden Sonntag lade ich Sie deshalb herzlich ein zum Abschlussgottesdienst des Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt. Das ZDF überträgt ihn live ab 10:00 Uhr. Oder Sie finden ihn unter www.oekt.de – hier können Sie auch bis Sonntag noch an der Vielzahl von Veranstaltungen digital teilnehmen, die der Ökumenische Kirchentag anbietet: jederzeit und kostenfrei!

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Ganz herzliche grüße ich Sie zum Fest der Himmelfahrt Christi.
Ob draußen oder drinnen: wir breiten unsere Hände zum Himmel aus
und versuchen zu fassen, was doch unfassbar ist.
Der, nach dem wir uns sehnen, ist so weit weg
und doch ganz nah.
Er umgibt uns mit seiner Gegenwart.
Ist untrennbar mit allem verbunden, was lebt.
 
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Festtag!
Ob draußen oder drinnen – bleiben Sie behütet und gesund!
Ihr Pfarrer Peter Ohl
 
PS: An diesem verlängerten Wochenende findet der ökumenische Kirchentag in Frankfurt statt! Auch er natürlich nur digital. Um so näher kann man Bekannte und Unbekannte, Theologen, Politiker und Laien im Gespräch über ihren Glauben und die Lage der Welt erleben. Sie sind nur einen Klick weit entfernt: www.oekt.de. Sie sind herzlich eingeladen!

PPS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 13. Mai 2021.

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.“

Mit diesem Satz aus Psalm 66 Vers 20 klingt das Thema des Sonntags Rogate an: Es geht um das Gebet und um das, was es bewirkt.

Für die einen gehört es zum Tagesablauf dazu, die anderen können damit nichts anfangen.

 

Der Sonntag lädt uns ein, wieder einmal über unsere „Gebetspraxis“ nachzudenken:

Wie bete ich? Bete ich überhaupt noch? Brauche ich das Gebet?

Ist mein Gebet eher eine Meditation, die mich zu mir selbst führt?

Hat mein Gebet ein Gegenüber? Gott, den Herren? Eine unsichtbare Macht? Das Sein ansich?

Wird mein Gebet erhört? Erwarte ich das? Und wenn ja, wie?

 

Für die einen gehört das Gebet zum Tagesablauf dazu, die anderen können damit nichts anfangen.

Jede/r von uns kann und muss sein eigenes Verständnis vom Gebet, seine eigene Gebetspraxis entdecken und leben.

Und das ist gut so!

 

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag!

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl



 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:
IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 9. Mai 2021.

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freundinnen und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“

Mit diesem Ruf aus dem 98. Psalm grüße ich Sie zum Gottesdienst am Sonntag Kantate.

Normalerweise steht dieser Sonntag ganz im Zeichen der Musik, der Lieder, Chöre und Instrumentalisten.

Aus bekannten Gründen sind uns jedoch – wie schon im vergangenen Jahr – in dieser Hinsicht auch diesmal enge Grenzen gesetzt.

Singet! Kantate! Auch wenn wir gerade am gemeinsamen Singen gehindert werden,

auch wenn es uns manchmal schwer möglich ist zu singen:

Im Singen, im Schreien und im Loben bringen wir unseren Glauben zum Ausdruck.

Wir bringen vor Gott, was uns das Leben schwer macht und loben ihn für die Wunder, die er an uns tut.

Möge davon auch etwas im Lesegottesdienst spürbar werden!

 

Bleiben Sie gesund und behütet!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:
IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 2. Mai 2021.

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde der Pankratius-, der Johannes-, der Lukas- und der Petrusgemeinde! 

 

Dieser Sonntag steht ganz im Zeichen unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden! Seit einem Jahr haben unsere vier Gemeinden eine gemeinsame Konfirmandenarbeit. Aufgrund der Corona-Beschränkungen haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine hat sich, wenn Präsenztreffen möglich waren, in dem Gemeindehaus der Petrusgemeinde getroffen und die andere im Johannessaal der Johanneskirche. Meist aber mussten wir uns digital über Zoom treffen.
 
Zum 25. April 2021 haben die beiden Gruppen je einen Onlinegottesdienst erstellt, in dem sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden vorstellen.

 

Wir bedanken uns bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden und allen Mitwirkenden für diese schönen Gottesdienste!

 

Johannes-, Lukas-, Pankratius- und Petrusgemeinde Gießen
 

Für das Team
Pfarrer Matthias Leschhorn, Petrusgemeinde
Pfarrer Peter Ohl, Pankratiusgemeinde
Pfarrer Michael Paul, Johannesgemeinde
Pfarrer Matthias Weidenhagen, Lukasgemeinde
Vikarin Dr. Mirjam Sauer, Lukasgemeinde
Gemeindepädagogin Petra Clement 

Petrusgruppe

Hier finden Sie ab 24.4.2021 um 18 Uhr den Gottesdienst der „Petrusgruppe“ 
(verantwortlich: Pfarrer Peter Ohl, Pfarrer Matthias Leschhorn).


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Johannesgruppe

Hier finden Sie ab 24.4.2021 um 18 Uhr den Gottesdienst der „Johannesgruppe“ 
(verantwortlich: Pfarrer Matthias Weidenhagen, Pfarrer Michael Paul).


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Gedenken an die Toten der Corona-Pandemie

Am 18. April 2021 findet in Berlin die zentrale Gedenkfeier für die Toten der Corona-Pandemie statt. 
Um 18 Uhr findet auf dem Kirchenplatz in Gießen ein Gedenken unter Mitwirkung von Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, Prof. Dr. Werner Seeger, Propst Matthias Schmidt und Dekan Hans-Joachim Wahl statt. Außerdem wird es ein Gebet von Vertreter*innen der Religionen geben.
Sie können online über die Homepage der Stadt Gießen an dem Gedenken teilnehmen. Die Live-Übertragung beginnt um 18 Uhr und kann unter dem nachfolgenden Link gestartet werden.

 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Freundinnen der Pankratiusgemeinde! 

 

Der kommende Sonntag hat den ungewöhnlichen Namen: Miserikordias Domini.

Der lateinische Begriff heißt übersetzt: Barmherzigkeit des Herrn.

Damit wird auf Gott hingewiesen, der uns in Jesus Christus voll Liebe begegnet.

Nach dem Johannesevangelium stuft sich Christus selbst so ein:

Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.

Nicht jedem gefällt es, hier Schaf genannt zu werden.

Vielleicht hilft die heutige Predigt da zu einer neuen Sicht.

 

Bleiben Sie behütet und gesund,

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 18. April 2021.

 

 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Freundinnen der Pankratiusgemeinde! 

 

Auch nach Ostern hat sich die epidemische Lage in Deutschland noch nicht zum Besseren gewendet. Im Gegenteil, in der Luft liegt die Möglichkeit eines neuen, härteren Lockdowns. Es ist nur sehr undeutlich zu erkennen, was da alles noch auf uns zukommt. Es gibt verschiedene Strategien, mit dieser Situation umzugehen: Richtig wütend werden, wie es die neuen, etwas differenzierteren Demonstrationen derer zeigen, die die Existenz des Virus zwar nicht länger leugnen, aber mit den Maßnahmen zu seiner Bekämpfung unzufrieden sind und das auch äußern wollen. Die meisten Menschen haben sich aber in irgendeiner Weise mit dieser Situation abgefunden. Sie ertragen, was ihnen widerfährt und machen weiter wie bisher, werden am Montag ihre Kinder zu Hause betreuen oder in den Wechselunterricht schicken, tragen nun überall FFP2-Masken und versuchen, für sich selbst oder für ihre Angehörigen Impftermine zu ergattern.

 

Eine merkwürdige Zwischenzeit.

 

Eine ähnlichen Zeit beschreibt auch Johannes im Predigttext für diesen Sonntag. Zwar war schon Ostern, aber irgendwie hat es immer noch nicht alle erreicht. Maria Magdalena, Petrus, die Jünger, zuletzt sogar noch Thomas haben den Auferstandenen gesehen. Aber hat es ihr Leben wirklich verändert? Es sind noch einige übrig, die seine neue Wirklichkeit noch nicht realisiert haben und weitermachen wollen wie bisher.

 

Zu ihnen an den See, in ihr Leben und ihren Alltag kommt Jesus.

Und zu uns in unseren Alltag.

 

Wir sind wie die neugeborenen Kinder, sagt dieser Sonntag Quasimodogeniti, „wiedergeboren zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesus Christi von den Toten“.

Wie neugeboren fühlen wir uns im Moment, in unserer gegenwärtigen Situation bestimmt nicht. Aber vielleicht kann der angehängte Lesegottesdienst dazu beitragen, dass wir neue Kraft gewinnen und lebendige Hoffnung.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten  besteht dazu die Möglichkeit. Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37 Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 11. April 2021.

 



 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Freundinnen der Pankratiusgemeinde! 

 

Es ist das zweite Mal, dass wir alle erleben müssen, wegen eines Virus keine Präsenz-Ostergottesdienste feiern können.

Es ist jetzt mehr als ein Jahr her, dass wir es im ersten Lockdown zu spüren bekamen.

Die Hoffnung auf „Auferstehung“, auf Neuanfang, das zu spüren - kam uns wohl selten näher als in diesem Jahr…

 

Auch zum Osterfest haben die vier Innenstadtgemeinden, die Lukas-, die Johannes-, die Pankratius- und die Petrusgemeinde wieder einen Online-Gottesdienst erstellt.

Die Predigt hält Dekan André Witte-Karp. Mitwirkende sind Pfarrer Matthias Leschhorn, Pfarrer Peter Ohl, Pfarrer Michael Paul, Vikarin Dr. Mirjam Sauer und Pfarrer Matthias Weidenhagen.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet durch die Solistin Tatjana Charalgina, Sopran/Mainz und die Chormitglieder Heidi Schneider, Sopran, Cordula Scobel, Sopran, Geesche Fromme, Alt, Friedemann Lenz, Tenor, Gerhard Schulze-Velmede, Tenor, Christoph Koerber, Bass und Orgelpositiv und Marina Sagorski, Orgel, Klavier und Dirigentin.

Die Aufnahme wurde durch MARCO KESSLER | MEDIASHOTS erstellt.

 

Die Predigt lässt sich auch telefonisch abhören unter der Telefonnummer: 0641-330558-89.

Bitte geben Sie gerade diese Information an Bekannte weiter, die nicht über einen Internetanschluss verfügen!

 

Wie immer finden Sie den Gottesdienst auch in gedruckter Form zum Nachlesen und Weitergeben im Anhang.

 

Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter https://www.ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit.

 

Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37

Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 4. April 2021.

 

Ich wünschen Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest,

bleibt behütet und gesund,

Ihr/Euer Pfarrer Peter Ohl



 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Freundinnen der Pankratiusgemeinde! 

 

Zum Karfreitag haben wir einen Online-Gottesdienst erstellt.

Dieser Karfreitagsgottesdienst zur Todesstunde Jesu ist ein gemeinsamer Gottesdienst der Lukas-, der Johannes-, der Pankratius- und der Petrusgemeinde in Gießen.

Die Predigt hält Propst Matthias Schmidt, Propstei Oberhessen der EKHN.

Weitere Mitwirkende sind Pfarrer Matthias Leschhorn, Pfarrer Peter Ohl, Pfarrer Michael Paul, Vikarin Dr. Mirjam Sauer und Pfarrer Matthias Weidenhagen.

 

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet durch:

Sofia Pavone, Alt

Christos Pelekanos, Bass

Thamar Wahlberg, Oboe

Jiyeon Shin, Violine

Lydia Blum, Violoncello

Christoph Koerber, Leitung und Orgel

 

Die Aufnahme und der Schnitt wurden durch Dr. Jürgen Ellmer und Jörn Schulz erstellt.

 

Die Predigt lässt sich auch telefonisch abhören unter der Telefonnummer: 0641-330558-88.

Bitte geben Sie gerade diese Information an Bekannte weiter, die nicht über einen Internetanschluss verfügen!

 

Vielen Einrichtungen, die auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit.

 

Wer die Pankratiusgemeinde unterstützen möchte, kann dies per Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Gießen (BIC: SKGIDE5FXXX) tun:

IBAN: DE67 5135 0025 0200 5427 37

Bitte mit dem Vermerk: Kollekte am 2. April 2021.

 

Bleiben Sie behütet und gesund,

Ihr Pfarrer Peter Ohl



 

Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Freundinnen der Pankratiusgemeinde! 

 
Zum Gründonnerstag grüße ich Sie herzlich mit dem biblischen Votum für diesen Tag aus dem 111. Psalm:

„Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr.“

Wir erinnern uns an diesem Abend an Jesu letzte Tischgemeinschaft mit den Jüngern vor seinem Tod und an die Einsetzung des heiligen Abendmahls.

Wie schon im vergangenen Jahr ist es uns auch diesmal nicht möglich, das Abendmahl in der Kirche miteinander zu feiern.

Aber dennoch wissen wir uns als Christinnen und Christen verbunden in dem gemeinsamen Glauben an den Herrn, der den Tod überwunden hat und uns durch die kommenden Festtage mit seinem Segen begleitet.

Im Lesegottesdienst für den Gründonnerstagabend biete ich Ihnen auch eine kurze Abendmahlsliturgie an, mit der Sie zuhause – für sich oder mit Ihren Nächsten – das Heilige Abendmahl feiern können. Stellen Sie dazu Brotstücke und kleine Gläschen mit Wein oder Traubensaft bereit.

 

Einen gesegneten Gründonnerstagabend wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer Peter Ohl



Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

 

Palmarum, der Sonntag vor Ostern: Jesus reitet in Jerusalem ein, auf einem Esel. Menschen mit Palmzweigen in der Hand begrüßen ihn freudig. Sie feiern ihn und hoffen auf ihn. Sie sehen in ihm den Retter, den Erlöser.

Jesus ist unterwegs. Sein Leben wird sich in den kommenden Tagen verdichten. Er erlebt diesen begeisternden Empfang in Jerusalem - und er erlebt, aus seinem eigenen Kreis verraten zu werden. Vom „Hosianna“, dem Ruf der Freude, bis hin zum „Kreuziget ihn“ ist es nur ein Augenblick. Er durchlebt alle Ängste, die uns Menschen befallen können, das Alleinsein, die Verzweiflung, die Hoffnungslosigkeit. Was für ein Absturz. Es ist beklemmend, sich mit ihm in diese Woche zu begeben - und zugleich kommt uns diese Erzählung so nah. Dieser Mensch durchlebt alle Höhen und Tiefen des Lebens in kürzester Zeit. Von einem auf den anderen Tag wird Leben anders durch eine Nachricht, ein Erleben, ein Erleiden. Leben verdunkelt sich, Leben wird hoffnungslos.

Und doch: schon in den Erzählungen der Karwoche kündigt sich, erst zaghaft, eine ganz andere Wirklichkeit an, um sich dann, am Ostermorgen, vollends durchzusetzen: Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle.

Das ist im Kern das Geheimnis des Ostermorgens. Das ist aber durchgängig auch das verbindende Band aller Erzählungen der Bibel. Der Predigttext für diesen Sonntag aus dem elften Kapitel des Hebräerbriefes bringt das schön zur Sprache. Er zählt so viele Zeugnisse des Glaubens quer durch die ganze Bibel auf, die alle getragen sind von Hebräer 11,2: „Der Glaube ist ein Festhalten an dem, worauf man hofft, ein Überzeugtsein von Dingen, die nicht sichtbar sind.“ Schon Noah oder Abraham oder Mose, sie alle sind Zeugen geworden: Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Sie waren verzweifelt, ohne Hoffnung, am Boden - und neues Leben wurde möglich. Und in dieser vor uns liegenden Woche: Da mögen Menschen Jesus verlassen, verraten, verurteilen, ans Kreuz schlagen und töten. Da mögen Menschen alle Beziehungen, alle Bindungen zu ihm abbrechen und vernichten wollen - Gott kommt auf dieses Leben neu zu.

Nein, Gottes Geschichte mit uns Menschen ist nicht zu Ende, auch wenn wir Zeiten tiefster Hoffnungslosigkeit durchleben. Die Bibel bezeugt das an sehr vielen Stellen: Bei Gott gibt es keinen hoffnungslosen Fall.

 

Ich wünsche Ihnen eine ruhige Karwoche,

bleiben Sie behütet und gesund!

 

Ihr Pfarrer Peter Ohl 

 

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

 

Judika: der kommende Sonntag ist der Beginn der engeren Passionszeit.
In vielen Kirchen werden die Altäre zugeklappt oder verhängt.
Noch steht nicht der Tod Jesu Christi im Zentrum dieses Gottesdienstes,
doch der Predigttext aus dem Buch Hiob weist mit den Leiden Hiobs schon auf den Karfreitag hin.
Gleiches gilt für den Wochenspruch aus dem Matthäusevangelium:
„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse,
sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.“
 
Ich wünsche Ihnen allen einen gesegneten Sonntag;
bleiben Sie behütet und gesund!
Ihr Pfarrer Peter Ohl 

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Zum Sonntag Lätare grüße ich Sie herzlich mit dem angehängten Lesegottesdienst.
Der Sonntag Lätare (lateinisch für „freue dich“) liegt genau in der Mitte der Passionszeit
und dient eigentlich dazu, einmal Rast zu machen auf dem Weg der Passion,
Kraft zu tanken und Atem zu schöpfen.
Dennoch müssen wir heute hinschauen auf Dinge, die schwer erträglich sind.
Ob es uns gelingt, die so wahrzunehmen, dass es dennoch Hoffnung gibt?
Der Wochenspruch wird uns auch in der Predigt beschäftigen:
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein;
wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Joh.12,24)

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Ganz herzlich grüße ich Sie zum 3. Sonntag in der Passionszeit mit dem biblischen Votum aus dem Lukasevangelium, das über der neuen Woche steht:

Christus spricht: „Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“

An diesem Sonntag geht es um die Bewährung des Glaubens im Alltag.

Dazu wünsche ich uns ermutigende Impulse

und in diesem Sinne einen gesegneten Sonntag.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Gott erweist seine Liebe zu uns darin,

dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8)

Mit dem Wochenspruch für die beginnende Woche begrüße ich Sie zum Sonntag Reminiszere, dem zweiten Sonntag der Passionszeit.

Der Sonntag trägt diesen Namen, weil er uns aufruft, dass wir uns der Barmherzigkeit Gottes erinnern.

Das Zeichen dieser Liebe Gottes ist für Christinnen und Christen das Kreuz.

Mögen die Texte und Gebete des angehängten Lesegottesdienstes beitragen,

dass wir neu Gottes unveränderliche Einstellung zu uns begreifen lernen.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl


 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!



„Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen“ –

mit dieser Bitte aus dem Vaterunser heiße ich sie am heutigen ersten Sonntag der Passionszeit willkommen.

In der Passionszeit bedenken wir, was das Leiden Jesu Christi für uns bedeutet.

Heute kommt dabei besonders der Jesu-Jünger Judas in den Blick, der Jesus verraten hat.

Verrat kennen wir auch in unserer heutigen Welt und wenden uns darum bittend und hoffend an Jesus Christus.

Möge er mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist bei uns sein.


Den Lesegottesdienst für diesen Sonntag hat Dekan Pfarrer Witte-Karp vorbereitet. Von diesem Gottesdienst gibt es auch eine Aufzeichnung aus der Pankratiuskapelle. Beides finden Sie weiter unten verlinkt.
 
Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl


 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!



„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem,

und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch den Propheten vom Menschensohn.“

Mit diesem Wochenspruch aus dem Lukasevangelium grüße ich Sie herzlich zum Sonntag Estomihi,

dem ersten letzten Sonntag vor der Passionszeit.

„Sei mir“ heißt auf Lateinisch „Esto mihi“,

der Name des Sonntags bezieht sich auf Psalm 31,3: „Sei mir ein starker Fels und eine Burg, dass du mir helfest!“

 

Als ich „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem“ las,

habe ich mich gefragt, was die wohl gerade für eine Inzidenz in Jerusalem haben und ob es da Einreise- oder Ausreiseverbote gibt.

Wenn man mittlerweile so bekloppt ist, wird es höchste Zeit für eine Pause. Pause vom Alltag und den täglichen Zahlenspielen.

Höchste Zeit, alles in Gottes Hand zu legen und in sein Ohr zu sagen:

Was den täglichen Wahnsinn ausmacht, was bedrückt,

aber auch zu danken für das Schöne, was passiert ist –

alles hat nun bei Gott seinen Platz;

und dann wird es vielleicht wahr:

Wir gehen hinauf nach Jerusalem…


 
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihr Pfarrer Peter Ohl
 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!



„Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“
Mit dem Wochenspruch aus dem Hebräerbrief (Kapitel 3, Vers 15) grüße ich Sie ganz herzlich.
Auf Gottes Wort hören wir in jedem Gottesdienst, am heutigen Sonntag Sexagesimae, 60 Tage vor Ostern, ist das Wort Gottes selbst Thema. Öffnen wir uns seinem Wort – beim Lesen des Gottesdienstes und an jedem Tag unseres Lebens. Öffnen wir uns seinem Wort, das es uns wandelt.
 
Bleiben Sie gesund und behütet!
Ihr Pfarrer Peter Ohl
 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.




Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!


Herzlich grüße ich Sie zum letzten Sonntag nach Epiphanias - mit dem die Weihnachtszeit zu Ende geht.

Noch einmal „die Herrlichkeit sehen“, als Wegzehrung für das, was vor uns liegt.

Im Zentrum des Lesegottesdienstes für diesen Sonntag

steht die Frage, „woher das Sanfte und das Gute kommt“ –

das wir brauchen, um auf unserem Weg durch das Leben nicht verloren zu gehen.

Der Wochenspruch sagt es uns so:

„Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir“. (Jesaja 60,2)

 

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Sonntag.

Bleiben Sie behütet und gesund!

 

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.

PPS: Der neue Gemeindebrief ist in Arbeit. Er wird, auf Grund der besonderen Umstände, etwas später erscheinen als sonst.


 


Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!


Das Thema des 3. Sonntags nach Epiphanias ist die grenz- und völkerüberschreitende Kraft des Glaubens und die Sammlung der Völker unter Gott.

Damit wird eine Konsequenz aus der Geschichte Jesu gezogen, die für alle Menschen befreienden Charakter hat.

Es kommt nicht auf Geschlecht und Herkunft an, sondern letztlich auf Vertrauen, das seine Wurzeln im Glauben hat.

So kann und soll der Gottesdienst alle stärken, die unter Vorurteilen und Ausgrenzung zu leiden haben.

 

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Sonntag.

Bleiben Sie behütet und gesund!

 

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

 

PPS: Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.


 


Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude“ – so heißt es in einem Lied für diese Zeit des Kirchenjahres, die Epiphanias-Zeit, in der wir das Erscheinen Jesu in unserer Welt feiern.

Derzeit erfahren wir viel Unerfreuliches, von den anhaltenden Belastungen durch das Coronavirus bis zu den Ereignissen der letzten Tage in Washington.

Lasst uns darum umso mehr den Blick auf den lenken, der Freude in unsere Welt bringt und für seine Begleitung danken.

 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl

 

 

PS: Vielen Einrichtungen, die auch auf die Kollekten der Gemeinden angewiesen sind, fehlt in dieser „gottesdienstlosen“ Zeit diese Unterstützung. Unsere Landeskirche hat deshalb auf ihrer Internetseite die Möglichkeit geschaffen, online zu Spenden. Unter http://ekhn.de/kollekten besteht dazu die Möglichkeit. Es ist unter dieser Adresse weiterhin möglich, auch frühere Kollektenzwecke mit einer Spende zu unterstützen.

 

PPS: Wer der Pankratiusgemeinde eine Spende zukommen lassen will, kann dies über das Konto der Gemeinde, Sparkasse Gießen, BIC SKGIDE5F, IBAN: DE 67 5135 0025 0200 5427 37, gerne tun.


 


Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“

Mit diesem Wochenspruch aus dem Römerbrief grüße ich Sie herzlich zum Gottesdienst am 1. Sonntag nach Epiphanias.

Als Kinder Gottes können wir ihm für all das Gute danken, das uns passiert ist,

und das in seine Hände legen, was uns bedrückt und was wir loswerden wollen.

Egal, ob klein oder groß: Alles hat Platz in Gottes Ohr.

 

Bleiben Sie gesund und behütet!

Ihr Pfarrer Peter Ohl


 


Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Ein frohes und gesegnetes  neues Jahr!“ – das wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen. Was das neue Jahr bringen wird, das wissen wir alle nicht. Alle Hoffnungen und Befürchtungen bleiben vorläufig. Was uns bleibt: Uns und unser Leben, unsere Zeit und unsere Welt in Gottes Hand zu legen. Der Lesegottesdienst, den ich Ihnen als Anhang schicke, lädt dazu ein.

 

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl


 


Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag“. Mit Worten von Dietrich Bonhoeffer grüße ich Sie herzlich zum Jahreswechsel.

Mit gemischten Gefühlen schauen wir auf das vergangene Jahr zurück und auch auf das neue Jahr voraus.

Auf dem Weg hinaus und hinein gehen wir nicht allein. Gott geht mit uns.

Daran soll uns der Lesegottesdienst im Anhang erinnern.

 

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und uns allen ein gutes und gesegnetes Jahr 2021.

Bleiben Sie behütet und gesund!

Ihr Pfarrer Peter Ohl


 



Christvesper am Heiligen Abend in der Pankratiuskapelle


Liebe Mitglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Zum Heiligen Abend haben wir Ihnen eine Christvesper erstellt.

Diese Christvesper ist ein gemeinsamer Gottesdienst der Lukas-, der Johannes-, der Pankratius- und der Petrusgemeinde in Gießen.

 Mitwirkende sind Pfarrer Matthias Leschhorn, Pfarrer Peter Ohl, Pfarrer Michael Paul, Vikarin Dr. Mirjam Sauer, Pfarrer Matthias Weidenhagen und Dekan André Witte-Karp, Predigt.

 

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet durch:

Christian Tolksdorff, Trompete

Malena Hoffmann, Solosopran,

Junger Kammerchor der Johanneskirche Gießen - Melinda Betz, Anna Barbara Dommes, Malte Domrös, Malena Hoffmann, Franziska Kissel, Johanna Nadolny, Lorenz Oehler, Marlene Runde, Tobias Sauerbier und Julius Schröder

Leitung und Orgel: Christoph Koerber

 

 

Weiter unten finden Sie ab 23.12.2020 um 18 Uhr den Gottesdienst online.

 

Daneben finden Sie den Gottesdienst auch in gedruckter Form zum Nachlesen und Weitergeben.

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,

bleiben Sie behütet und gesund,

Ihr Peter Ohl



Gottesdienst mit Familien 

am Heiligen Abend 2020


Liebe Mitglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!

 

Zum Heiligen Abend haben wir Ihnen einen Gottesdienst mit Krippenspiel erstellt.

 

Dieser Gottesdienst mit Krippenspiel ist ein gemeinsamer Gottesdienst der Lukas-, der Johannes-, der Pankratius- und der Petrusgemeinde in Gießen.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten das Krippenspiel.
Weitere Mitwirkende sind Christa Bork-Leschhorn, Pfarrer Matthias Leschhorn, Pfarrer Peter Ohl, Pfarrer Michael Paul, Vikarin Dr. Mirjam Sauer und Pfarrer Matthias Weidenhagen.
Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet durch Bianca und Dirk Rausch.

  

Weiter unten finden Sie ab 23.12.2020 um 18 Uhr den Gottesdienst online.

 

Daneben finden Sie den Gottesdienst auch in gedruckter Form zum Nachlesen und Weitergeben.

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,

bleiben Sie behütet und gesund,

Ihr Peter Ohl

Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Pankratiusgemeinde!


Wie jede Woche schicke ich Ihnen im Anhang wieder den Lesegottesdienst, heute für den 4. Advent. „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ Mit dem Wochenspruch aus dem Philipperbrief beginnt der Gottesdienst, dessen Liturgie von der Prädikantin in Ausbildung Frau Eva Michel gestaltet wurde. Predigttext und Predigt beleuchten eine andere Seite des Advents, der aktuellen und gerade so problematischen Zeit geschuldet.
 
Bleiben Sie dennoch voller Hoffnung
und vor allem behütet und gesund!
 
Ihr Pfarrer Peter Ohl
 
PS: Zur Zeit ist die Pankratiusgemeinde auf der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl im kommenden Jahr. Die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes beginnt im September 2021 und dauert 6 Jahre. Wer selbst Interesse an der Arbeit im Kirchenvorstand hat oder gerne jemanden für diese Arbeit vorschlagen möchte, kann das gerne über diese E-Mail-Adresse an mich weitergeben. Zu einem klärenden Gespräch stehe ich jederzeit bereit. Bis Anfang Januar bleibt noch Zeit, 10 Kandidat*innen zu finden – zurzeit sind es gerade mal 3!


Alle Jubeljahre ... jetzt!

Einmal im Jahr, am 2. Advent, feiern Frauen einen besonderen Gottesdienst in den evangelischen Kirchengemeinden. Der Landesverband “Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.“ erarbeitet dafür einen Gottesdienstentwurf, der Ablauf, Informationen zum Bibeltext und weitere Anregungen beinhaltet. Erstmalig wurde dieser Gottesdienst eine Woche vorher aufgezeichnet und nun ins Internet gestellt. Die Aufzeichnung fand am 29. November, 1. Advent, um 10.00 Uhr in der Ev. Pankratiuskapelle, Georg-Schlosser-Straße, statt.

Maritta Biehl von der Pankratiusgemeinde und andere Frauen aus Gießen gestalten bereits seit 15 Jahren diesen Gottesdienst. „Für uns ist es jedes Jahr eine wunderbare Einstimmung in den Advent.“ Dass in diesem Jahr der landesweite Gottesdienst in Gießen aufgenommen wurde, freut Maritta Biehl besonders. „So können am 2. Advent alle, die nicht in der eigenen Gemeinde den Gottesdienst Corona-bedingt feiern können, die Aufzeichnung sehen.“ 

Forum Pankratius 2020



Die Vortragsabende sind ein offenes Angebot 
für alle, die an den Fragen des Zeitgeschehens unter dem besonderen Blickwinkel der 
christlichen Ethik interessiert sind.  


Sie beginnen um 19.30 Uhr mit einem 
kleinen Sektempfang. Für Vortrag und 
Diskussion ist eine gute Stunde Zeit. 
Das Ende ist um 21.30 Uhr vorgesehen. 


Die Veranstaltungen finden in der Regel 
im Gemeindehaus statt: 
Georg-Schlosser-Straße 9 
35390 Gießen 

22. April 2020  -entfällt-

United4Rescue - warum die Evangelische Kirche ein Schiff zur Rettung von Flüchtlingen unterstützt

Created with Sketch.

Referentin : Doris Peschke, Diakonie Hessen, Frankfurt/M.

27. Mai 2020  -entfällt-

Freiheit zur Begrenzung - protestantisch-theologische Impulse für eine Kultur der Nachhaltigkeit

Created with Sketch.

Referentin: Dr. Ruth Gütter, Referat Nachhaltigkeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hannover. 

Besonderer Ort: Evangelische Studierendengemeinde Gießen, 
Henselstraße 7, 35390 Gießen

17. Juni 2020 

Tun, was vor die Hand kommt - Luthers Grundlegung der Ethik im Sermon von den guten Werken

Created with Sketch.

Referentin: Prof. Dr. Athina Lexutt, Justus-Liebig-Universität Gießen 


Evangelische Pankratiusgemeinde
Evangelische Stadtkirchenarbeit
ESG Gießen 
Jugendwerkstatt Gießen gGmbH

 

 

Kontakt: 
Pfr. Dr. Gabriel Brand 
Georg-Schlosser-Straße 7 - 35390 Gießen 
 
Telefon: 0641 - 301 902 62 

E-Mail: [email protected] 

02. September 2020 

„Gemeinwohl - Illusion oder unverzichtbares Leitbild gesellschaftlichen Zusammenlebens?“

Created with Sketch.

Referent:  Dr. Ralf Stroh, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung 
der EKHN, Mainz 

Besonderer Ort:  
Kaufhaus der Jugendwerkstatt, Alter Krofdorfer Weg 4, 35398 Gießen  

21. Oktober 2020

„Kosmos Beethoven -  Einblicke und Musik zum 
250. Jubiläum“

Created with Sketch.

Referentin:  Dekanatskantorin Cordula Scobel, Gießen 

Besonderer Ort:  Johannessaal an der Johanneskirche, 35390 Gießen